DiSG – Der Verhaltens-Check
Das DiSG-Modell beschreibt unterschiedliche Verhaltensvorlieben von Menschen. Damit ist mein DiSG-Profil nicht nur eine Beschreibung meiner Vorlieben, sondern auch die „Brille“, mit der ich menschliches Verhalten wahrnehme und beurteile. „Die Anderen sollen handeln, wie ich es erwarte!“
Ziel eines DiSG-Reports ist es, mir diese eigene Brille bewusst zu machen. Dann kann ich andere Menschen in ihrem „anders sein“ auch leichter akzeptieren. „Andere agieren anders und das ist OK.“
Wenn ich meine Wahrnehmung schule, kann ich die Verhaltensvorlieben anderer erkennen und dadurch mit verschiedenen Menschen flexibler umzugehen. „Ich kenne mich und sehe, was du brauchst - machen wir es uns so einfach wie möglich!“
Der Verhaltens-Check
Das DiSG-Profil ist eine Anwendung des Modells von William M. Marston und wird seit den 1970ern ständig weiterentwickelt.
Heute ist das DiSG-Profil eines der weltweit am meisten verbreiteten Instrumente zur Selbsteinschätzung der Verhaltensvorlieben und unterstützt Menschen immer dann, wenn es darum geht, flexibel mit unterschiedlichen anderen Menschen zu kooperieren.
Umsetzung
DiSG wird als Online-Analyse durchführt. Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt nur ungefähr 15-20 Minuten in Anspruch.
Der gut verständlich formulierte Report wird in der Regel in einem persönlichen Gespräch mit einem zertifizierten DiSG-Berater besprochen oder im Rahmen eines Trainings in der Gruppe bearbeitet.
Der DiSG-Report ist der erste Schritt zur Anwendung des Modells im beruflichen Alltag.
Die neueste Generation umfasst auch Erweiterungen zur Führung und Teamarbeit.
Anwendungsbereiche
- Selbsterfahrung
- Kommunikation
- Diversität
- Verkauf
- Teamarbeit
- Führen von MitarbeiterInnen
- Führen einer Organisation